„Wie macht Brillenparty das mit der Anpassung?“ – Warum unsere Brillen passen, wenn sie bei Ihnen ankommen

Auf fast jeder Brillenparty fragen uns unsere Kunden: „Wie macht ihr das eigentlich mit der  Anpassung der Brille?“ oder „Warum passt die Brille, wenn sie später beim Kunden ankommt?“. Das Geheimnis liegt in unserem PerfectFit™-System.
Was ist PerfectFit™?
PerfectFit™ ist eine speziell entwickelte Softwarehilfe, die eine perfekte Einpassung der Gläser in das Gestell ermöglicht. Und es wird die richtige Anpassung an die Gesichtsform sichergestellt.
Wenn Sie auf einer Brillenparty sind, machen unsere Stylistinnen vor Ort zwei Fotos von Ihnen, nach dem Sie sich für Ihre Traumfassung entschieden haben.
Mit dem  PerfectFit™-System messen wir anhand der Bilder die vertikale Anpassung Ihrer Brille und die korrekte Einschleifhöhe. Beide Faktoren sind für den optimalen Tragekomfort sehr wichtig. (Viele Anbieter im Internet bieten lediglich die Messung der Pupillendistanz an, was später zu Problemen führen kann.)
Somit erhalten Sie bei uns wenig später eine Brille, die normalerweise sofort beim ersten Tragen perfekt sitzt.
Komfortable Beratung auf jeder Brillenparty
Während Sie so gutgelaunt feiern und mit Freunden Spaß haben, übernehmen unsere Stylistinnen alles Weitere auf dem Weg zu Ihrer perfekten Lieblingsbrille – inklusive modischer Beratung. Erleben auch Sie die neue Art, günstige und modische Brillen zu kaufen und buchen Sie jetzt Ihre persönliche Brillenparty unverbindlich und kostenlos!

Asphärische Gläser: Schluss mit „Froschaugen“! – Mit diesen Brillengläsern können Sie sich sehen lassen

Stark weitsichtige Menschen kennen das Problem: Je höher die Dioptrien-zahl Ihrer Brille im Plus-bereich liegt, desto dicker sehen Brillengläser aus. Das hat zur Folge, dass Brillenträger große „Froschaugen“ bekommen, wenn sie Ihre Brille aufsetzen. Das sieht nicht nur unästhetisch aus, sondern führt auch zu schweren Gläsern, wodurch die Brille stärker auf die Nase drückt. Um dieses Problem zu vermeiden, bieten wir sogenannte asphärische Gläser an, die dünner und leichter sind, wodurch Sie auch optisch einen guten Eindruck machen.
Asphärische Gläser oder sphärische Gläser?
Klassische sphärische Gläser entwickeln mit zunehmender Dicke eine Kugelform. Dadurch wirken Ihre Augen optisch größer. Außerdem entsteht durch die Kugelform ein Schärfe-Fehler, inbesondere an den Rändern der Gläser. Wenn Sie mit dicken sphärischen Gläsern beispielsweise auf ein kariertes Blatt schauen, wirken die Linien der Karos an den Rändern unproportional. Durch die Kugelform entsteht nämlich eine Krümmung.
Aspährische Gläser haben all die Nachteile sphärischer Gläser nicht. Die Krümmung nimmt zum Rand hin ab, weshalb auch kein Schärfe-Fehler entsteht. Außerdem sind asphärische Gläser leichter, weil sie dünner sind. Das bietet nicht nur einen angenehmeren Tragekomfort, sondern sieht auch um einiges ästhetischer aus.

Asphärische Gläser Nachteile – Wo ist der Haken?
Weil asphärische Gläser nicht massenproduziert, sondern individuell hergestellt werden, sind sie teurer in der Produktion. Das bedeutet einen höheren Preis. Allerdings haben Sie bei uns den Vorteil, dass Sie sehr viel günstigere asphärische Gläser bekommen als im Laden üblich. Denn bei uns beziehen Sie ihre Gläser ab Hersteller, ohne einen Aufpreis für Zwischenhändler zu zahlen. Gleiches gilt für unsere Brillenfassungen.
Somit müssen Sie nicht auf die Vorteile von asphärischen Gläsern verzichten und können zusätzlich beeindruckende und günstige Fassungen erhalten. Somit können Sie mit unseren modischen Brillengestellen in Verbindung mit asphärischen Gläsern einen besonders schicken Eindruck machen.
Buchen Sie also jetzt unverbindlich und kostenlos Ihre Brillenparty und lassen Sie sich von unseren Stylistinnen persönlich beraten!
 

Wenn die Augen müde werden: 21.Juni -Tag des Schlafes

Neben dem kalendarischen Sommeranfang haben wir heute am 21.6.2017 die kürzeste Nacht des Jahres. Für Menschen, die müde sind, ein willkommener Grund noch einmal über den Stellenwert des Schlafes in ihrem Leben nachzudenken. Wenn wir müde sind, betrifft dieser Zustand unseren ganzen Körper und oft, auch ohne Schlafmangel, unsere Augen. Doch gegen Augen-Müdigkeit kann man auch tagsüber etwas tun:

1. Licht macht müde Augen munter
Viele Arbeitsplätze sind unzureichend ausgeleuchtet: Diese, meist dauerhafte Situation belastet die Augen: Bei der Arbeit am PC, schwenkt der Blick häufig zwischen Bildschirm und Tastatur, deshalb ist eine gleichmäßige Ausleuchtung des Arbeitsplatzes wichtig. Verschiedene Lichtquellen im Raum verhindern zudem den sogenannten „Tunnelblick“. Die Augen können dann hin und her schwenken und werden so weniger schnell müde.

2. Workouts für muntere Augen
Stetige Abwechslung ist für unsere Augen wichtig. Bei anstrengender Bildschirmarbeit sind Pausen wichtig, man empfiehlt alle 15 Minuten eine etwa 20-sekündige Pause. In dieser Zeit können wir unsere Augen mit 3 Übungen entlasten:
• Augen-Kreisen: gerade auf den Schreibtischstuhl setzen, die Schultern zeigen entspannt nach unten. Nun mit beiden Augen große Kreise ziehen: fünf Kreise im Uhrzeigersinn, die anderen fünf dagegen. Dabei entspannt atmen.
• Augen-Wärmen: Beide Handflächen aneinander reiben bis sich Wärme entwickelt hat. Dann die Augen schließen und die warmen Handflächen über die Augenhöhlen legen. Tief durchatmen.
• Augen- Kneifen: Im Schreibtischstuhl zurücklehnen und die Augen schließen. Nehme auf beiden Seiten die Haut unterhalb der Augenbrauen auf beiden Seiten zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und sanft von innen nach außen massieren. Mehrfach wiederholen.

3. Augen auslüften
insbesondere für die kalte Jahreszeit ist die Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen zu niedrig. Einmal pro Stunde für zwei bis drei Minuten lüften, fördert die Konzentration und entspannt die Augen, wenn wir für wenige Sekunden einfach mal aus dem Fenster sehen.

4. Lebenselexiere für die Augen
Auch von innen kann unseren Augen geholfen werden. Zum einen ist Trinken wichtig, da unser Körper sonst austrocknet. Mit kleinen Snacks können wir unseren Augen ebenfalls eine Freude machen: Rohe Karotten (am besten mit einem Tropfen Öl), Heidelbeeren und frische Ananas bringen sie zum Leuchten. Denn alle Snacks enthalten Vitamin A und Beta-Karotin, die beide für die Produktion des Sehpigments Rhodopsin wichtig sind.

5. Blinzeln macht müde Augen munter
Bei jedem Lidschlag benetzen wir die Hornhaut des Auges mit Tränenflüssigkeit. Bei intensiver Bildschirmarbeit ist das leider nicht immer der Fall. Damit es nicht vergessen wird, haben wir einen Trick: Einfach beim Nachdenken die Augen schließen. Das entspannt allgemein und die Augen bekommen Feuchtigkeit.

6. Die passende Brille für den richtigen Durchblick
Tragen wir Brillen in falscher Stärke oder drückt die Fassung an der Nase oder den Ohren, ermüden wir ebenfalls sehr stark oder bekommen Kopfschmerzen. Bei einer Brillenparty bekommt man nicht nur wunderschöne, teils einzigartige Fassungen zu sehen, Sie können sich auch, dank der Tatsache, dass die Brillen direkt von uns produziert werden, für verschiedene Brillen entscheiden. Was daran das Besondere ist? Der Preis und die Qualität, denn mit Brillenparty suchen Sie sich eben zu ihrer normalen Brille einfach noch eine Arbeitsplatzbrille aus und können beide trotzdem gut bezahlen. Sie wollen das ausprobieren? Gerne! Rufen Sie uns an oder buchen Sie eine Brillenparty unter: http://s36z8swsi.de-02.live-paas.net/jetzt-buchen

 

Brillenparty.de: Arbeitsplatzbrille- Hilfe für Schwerstarbeiter im Büro

Wenn Augenärzte von trockenen und geröteten Augen sprechen, ist auch gern mal vom Office Eye Syndrom die Rede. Denn das fast durchgängige Mailen, googlen und zoomen findet ausschließlich am Bildschirm statt und selbst in der Pause geht es dann,rein privat , an erheblich kleinerem Bildschirm weiter.
Schlechte Bedingungen für unsere Augen, die den ganzen tag Schwerstarbeit verrichten. Hinzu kommen Spiegelungen, Flimmern oder ein falscher Sitzabstand zum Monitor ergänzt durch schlechte Raumbeleuchtung und Sonnenstrahlen. Aber so muss das nicht sein. Es gibt auch Hilfe: Eine Arbeitsplatzbrille, die den Augen hilft, die Anforderungen des Tages besser zu überstehen. Warum denn auch nicht, selbst Arbeitssitzplätze werden ergonomisch abgestimmt.
Gestochen scharf für alles, was Ihnen nahe ist!
Besonders für die Augen der Menschen in der 2. Lebenshälfte bietet Brillenparty.de  eine Brille an, die den ständigen Blickwechsel zwischen Bildschirm, Schriftstücken und anderer Büroarbeit erleichtert. Mit dieser besonderen Mehrstärkenbrille entlasten Sie Ihre Augen in dem Bereich rund um Ihren Arbeitsplatz, allerdings können Sie nicht gut in die Ferne sehen. Doch dazu ist sie ja auch nicht gemacht.
Sicher finden Sie unter den vielen Fassungen unserer Kollektion eine Brille, deren Design Ihnen am Arbeitsplatz Freude bereitet und auch Ihre Augen vor Burn-out schützt.
Tragen Sie normalerweise eine Einstärke-Brille und sind Sie noch nicht mit Ihrer Sehstärke im Gleitsichtbereich empfehlen Ihnen unsere Stylisten eine auf Ihren Arbeitsplatz abgestimmte Brille mit den entsprechenden Gläsern. Auch hier wird Ihnen die Auswahl an exklusiven Fassungen die Entscheidung für eine Arbeitsplatzbrille erleichtern. Ihre Augen werden es Ihnen danken und Ihr Out-fit sicher auch.
Der Weg dorthin ist leicht: Buchen Sie unverbindlich eine Brillenparty unter: www.brillenparty.de/jetzt-buchen und laden Sie sich einfach mal wieder Gäste ein. 
Arbeitnehmer haben im Übrigen Anspruch auf eine Arbeitsplatzbrille. Lesen Sie hierzu auch diesen  Artikel: http://s36z8swsi.de-02.live-paas.net/brillenparty-news-gesetzlich-versicherte-erhalten-brille-auf-rezept/