Tipps
November 22, 2017

Lesebrille oder Gleitsichtbrille – Welche Brille ist die richtige Wahl für mich?

Als Brillenträger steht man manchmal vor der Qual der Wahl. Für die Altersweitsichtigkeit gibt es günstige Lesebrillen in jeder Drogerie. Doch diese sind normalerweise nicht beschichtet oder entspiegelt, was modische und praktische Nachteile zur Folge hat. Außerdem sind sie nur in +0,5-Schritten verfügbar,weshalb Brillenträger selten die optimale Sehstärke finden. Alternativ gibt es Gleitsichtbrillen, die diese Nachteile nicht aufweisen, jedoch als teuer und gewöhnungsbedürftig gelten. Es gibt aber eine hervorragende Alternative zu beiden Varianten…

Fertigbrillen – Kunden müssen viele Abstriche machen
Augenärzte warnen bereits seit Jahren davor, fertige Lesebrillen von der Stange zu kaufen. Selten gibt es die optimale Sehstärke für beide Augen. Denn Fertigbrillen werden massenproduziert und deshalb aus praktischen Gründen nur in +0,5-Schritten angeboten. Wer also eine Brille mit Zwischenschritten benötigt, sieht sich gezwungen, eine Lesebrille zu kaufen, die nicht den richtigen Durchblick bietet.
Brillen von der Stange haben es auch an sich, dass sie häufig rutschen und das ständige Hochschieben der Lesebrille ist ein weiterer Nachteil im Alltag.
Auch sind Fertigbrillen für modebewusste Menschen keine Alternative. Die Qualität ist minderwertig und die Lesebrille lässt den Träger bestenfalls langweilig wirken. Auf Beschichtungen und Entspiegelungen muss ebenso meisstens verzichtet werden.

Gleitsichtbrille – Zu teuer und gewöhnungsbedürftig?
Gleitsichtbrillen haben den Ruf, teuer und gewöhnungsbedürftig zu sein. Deshalb gibt es etliche Erfahrungsberichte von Brillenträgern, die von einer Gleitsichtbrille abraten. Aus preislichen Gründen greifen viele zusätzlich zu älteren Designs, damit die Brille etwas günstiger wird. Dadurch vergeht dem Brillenträger auch der Spaß an der Optik seiner Gleitsichtbrille.

Die optimale Alternative – Die Easy-Start-Brille von Brillenparty!
Easy-Start ist eine neuartige Gleitsichtbrille für Anfänger. Die Eingewöhnungszeit ist deutlich kürzer als bei anderen Gleitsichtbrillen-varianten. Herkömmliche, günstigere Gleitsichtbrillen haben außerdem häufig ein schmales Sichtfeld und somit eine weniger optimale Sichtqualität. Easy-Start hingegen bietet das breiteste Sichtfeld mit Freeform in einem voll personalisiertem Glas an.

Dabei sieht sie nicht nur – im gewohnten Brillenparty-Design – beindruckend aus, sondern ist auch unschlagbar günstig – Beschichtung und Entspiegelung inklusive. Damit ist die Easy-Start-Brille die perfekte Alternative zur herkömmlichen Lese- oder Gleitsichtbrille.  

Lassen Sie sich dazu unverbindlich und kostenlos beraten und buchen Sie jetzt Ihre eigene Brillenparty !