Tipps
January 4, 2018
Heute ist der Tag der Blindenschrift! – World Braille Day

Seit 1825 gibt es die Blindenschrift, auch bekannt als Brailleschrift, erfunden vom Franzosen Louise Braille. Mit ihrer Hilfe wird der Alltag blinder Mitmenschen erleichtert. So gibt es mittlerweile viele Bücher und Zeitschriften, die in der Brailleschrift herausgegeben werden. Es ist also durchaus ein Tag, den es zu schätzen gilt. Besonders viele Brillenträger mit ausgeprägter Sehschwäche können nachvollziehen, wie herausfordernd der Alltag ohne das Sehvermögen sein kann.
So entstand die Blindenschrift
Als Louise Braille sich im Alter von vier Jahren in der Werkstatt seines Vaters an den Augen verletzte,wurde er kurze Zeit später blind. Dennoch hatte er das starke Bedürfnis, am Leben teilzunehmen und Dinge zu tun, die ihm als Blinden oft verwehrt blieben.
Durch einen Mitschüler wurde er zufällig auf geprägte Buchstaben aufmerksam und entdeckte, dass es unter Seeleuten die sogenannte Nachtschrift gab, die auf einem Punktschriftsystem basierte. Er kombinierte diese beiden Systeme zu einer neuen Schrift, mit der Blinde lesen und schreiben konnten. Auch entwickelte er später ein Notensystem für Blinde, das dabei half, musikalische Informationen zu lesen.
Als Louise Braille sich im Alter von vier Jahren in der Werkstatt seines Vaters an den Augen verletzte,wurde er kurze Zeit später blind. Dennoch hatte er das starke Bedürfnis, am Leben teilzunehmen und Dinge zu tun, die ihm als Blinden oft verwehrt blieben.
Durch einen Mitschüler wurde er zufällig auf geprägte Buchstaben aufmerksam und entdeckte, dass es unter Seeleuten die sogenannte Nachtschrift gab, die auf einem Punktschriftsystem basierte. Er kombinierte diese beiden Systeme zu einer neuen Schrift, mit der Blinde lesen und schreiben konnten. Auch entwickelte er später ein Notensystem für Blinde, das dabei half, musikalische Informationen zu lesen.
Bis heute ist die Brailleschrift international anerkannt und wird weltweit in Blindenschulen gelehrt.
Viele Brillenträger können blinde Menschen teilweise nachvollziehen
Menschen mit einer besonders ausgeprägten Sehschwäche wären ohne Brille hilflos. Zum Glück gibt es für jene Leute bei Brillenparty Gläser bis +/-9 Dioptrien. So können sie nicht nur mühelos am Alltag teilnehmen, sondern beweisen mit Brillenparty-Fassungen auch einen ausgeprägten Sinn für Mode.Denn bei Brillenparty gibt es laufend neue Kollektionen und exklusiv limitierte Fassungen für einen einzigartigen Look.
Jetzt Brillenparty buchen!
Jetzt Brillenparty buchen!